Butylhydroxyanisol (E320) (X)
Ascorbinsäure (Vitamin C, E300) (H)
Excip. pro compr. obduct.
Lipidsenker > Statine > Simvastatin
Kardiovaskuläre Prophylaxe: >18 J.: 1×tgl. 40 mg.
Hyperlipidämie: >18 J.: initial 1×tgl. 10–20(–40) mg, Dosisanpassungen im Abstand von min. 4 Wo., max. 40 mg tgl. bei Neueinstellung, max. 80 mg tgl. bei Patienten, welche kontinuierlich 80 mg Simvastatin ohne Muskeltoxizität einnehmen.
Homozygote Hypercholesterinämie: >18 J.: 40 mg tgl.
Heterozygote Hypercholesterinämie: 10–18 J. (Mädchen >1 J. nach Menarche, Knaben min. im Tanner-Stadium II): initial 1×tgl. 10 mg, Erhalt: 10–max. 40 mg tgl.
Bei Personen über 75 Jahren wird eine neu beginnende Statin-Therapie nur vergütet im Rahmen der Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse sowie im Rahmen der Primärprävention bei Personen mit hohem oder sehr hohem Risiko nach AGLA-Risikokategorie.
Simvastatin-Mepha wird zudem vergütet bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-17 Jahren bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie zusätzlich zur Diät, wenn diese und andere nicht-pharmakologische Massnahme (wie Fitnesstraining und Gewichtsreduktion) keine ausreichende Wirkung erbringen. Jungen sollten mindestens im Tanner-Stadium II sein. Mädchen sollten mindestens 1 Jahr nach der Menarche sein.
Bei Personen über 75 Jahren wird eine neu beginnende Statin-Therapie nur vergütet im Rahmen der Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse sowie im Rahmen der Primärprävention bei Personen mit hohem oder sehr hohem Risiko nach AGLA-Risikokategorie.
Simvastatin-Mepha wird zudem vergütet bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-17 Jahren bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie zusätzlich zur Diät, wenn diese und andere nicht-pharmakologische Massnahme (wie Fitnesstraining und Gewichtsreduktion) keine ausreichende Wirkung erbringen. Jungen sollten mindestens im Tanner-Stadium II sein. Mädchen sollten mindestens 1 Jahr nach der Menarche sein.
Kontaktmöglichkeiten