ut Amifampridin phosphat (w)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Calcium stearate (H)
pro compr.
Myasthenie-/Muskelatrophie-/ALS-/Friedreich-Ataxie-Therapeutika > Arzneimittel gegen das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom
>18 J.: initial 15 mg tgl., evtl. alle 4–5 Tage um 5 mg erhöhen bis 60 mg tgl., bei unzureichender Einstellung mit 60 mg tgl. evtl. alle 7 Tage um 5 mg erhöhen bis max. 80 mg tgl.; max. Einzeldosis: 20 mg.
Pharmakogenetik
Informationen unter Risiken
Symptomatische Behandlung des Lambert-Eaton-Myasthenie Syndroms (LEMS) bei Erwachsenen.
FIRAPSE darf nur in Spital-basierten, spezialisierten neuromuskulären Zentren des Netzwerks Myosuisse https://myosuisse.org/ueber-uns/nationale-referenzzentren/ von einem Facharzt der Neurologie verschrieben werden.
In den sieben Zentren müssen alle LEMS-Patienten erfasst werden, welche mit FIRDAPSE therapiert werden. Die folgenden Angaben sind zu dokumentieren:
- Anzahl behandelter Patienten pro Kalenderjahr
- Therapiestart, Therapieende / pro Patient
- Bei Therapieabbruch: Begründung, weshalb die Therapie abgebrochen wurde
Der Therapieerfolg mit FIRDAPSE muss 12 Wochen nach Beginn der Behandlung überprüft werden.
Die Therapie mit FIRDAPSE muss abgesetzt werden, wenn keine Wirkung feststellbar.
Kontaktmöglichkeiten