Swissmedic Bezeichnung
YERVOY 50 mg/10 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Charakteristika
Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-CTLA-4)
Ipilimumab (50 mg)
Trometamol hydrochlorid (H)
Natriumchlorid (H)
Mannitol (H)
Pentetsäure (H)
Polysorbat 80 (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt) (H)
Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung (H)
aut Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung (H)
corresp.: Natrium (23 mg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 10 ml
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, monoklonaler Antikörper (anti-CTLA-4), (Ipilimumab (50 mg))
Indikation
Fortgeschrittenes (nicht resezierbares oder metastasiertes) Melanom: als Monotherapie oder in Kombination mit Nivolumab.
Fortgeschrittenes (nicht resezierbares oder metastasiertes) Nierenzellkarzinom: in Kombination mit Nivolumab bei vorgängig unbehandelten Patienten mit intermediärem/ungünstigem Risikoprofil.
Vorbehandeltes metastasiertes kolorektales Karzinom: mit fehlerhafter DNA Mismatch-Reparatur oder hoher Mikrosatelliteninstabilität in Kombination mit Nivolumab nach vorangegangener Fluoropyrimidin-basierter Therapie in Kombination mit Irinotecan oder Oxaliplatin.
Metastasiertes oder nicht resezierbares kolorektales Karzinom: mit fehlerhafter DNA Mismatch-Reparatur oder hoher Mikrosatelliteninstabilität als Erstlinientherapie in Kombination mit Nivolumab.
Metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: ohne genomische Tumoraberrationen vom EGFR- oder ALK-Typ als Erstlinientherapie in Kombination mit Nivolumab und zwei Zyklen platinbasierter Chemotherapie.
Nicht resezierbares malignes pleurales Mesotheliom: mit nicht epitheloider Histologie oder mit epitheloider Histologie und einer PD-L1 Expression ≥1% als Erstlinientherapie in Kombination mit Nivolumab.
Fortgeschrittenes oder metastasiertes ösophageales Plattenepithelkarzinom: mit einer PD-L1 Expression ≥1% als Erstlinientherapie in Kombination mit Nivolumab, wenn eine kurative Therapie nicht möglich ist.
Nicht reserzierbares hepatozelluläres Karzinom: als Erstlinientherapie in Kombination mit Nivolumab.
Dosierung
I.v. Inf. (mit Filter 0,2–1,2 µm) nach Verdünnung in NaCl 0,9% oder Glucose 5% auf 1–4 mg/ml.
Melanom
Monotherapie: >12 J.: 3 mg/kg über 90 Min. (evtl. über 30 Min.) alle 3 Wo. für insgesamt 4 Dosen.
Kombinationstherapie mit Nivolumab: >18 J.: 3 mg/kg über 90 Min. (evtl. über 30 Min.)  alle 3 Wo. (nach Nivolumab am gleichen Tag) für max. 4 Dosen, dann nach 3 Wo. Nivolumab als Monotherapie.
Nierenzellkarzinom, kolorektales Karzinom
>18 J.: 1 mg/kg über 30 Min. alle 3 Wo. (nach Nivolumab am gleichen Tag) für max. 4 Dosen, dann nach 3 Wo. Nivolumab als Monotherapie.
Metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
>18 J.:
1 mg/kg über 30 Min. alle 6 Wo. (nach Nivolumab und vor Chemotherapie am gleichen Tag), Therapiedauer: max. 24 Mon.
Malignes pleurales Mesotheliom, ösophageales Plattenepithelkarzinom
>18 J.:
1 mg/kg über 30 Min. alle 6 Wo. (nach Nivolumab am gleichen Tag), Therapiedauer: max. 24 Mon.
Nicht reserzierbares hepatozelluläres Karzinom
>18 J.: 3 mg/kg über 90 Min. (evtl. über 30 Min.)  alle 3 Wo. (nach Nivolumab am gleichen Tag) für max. 4 Dosen, dann nach 3 Wo. Nivolumab als Monotherapie, Therapiedauer: max. 24 Mon.
Kontraindikation
Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

5045390
Durchstechflasche 1 Stk
4003.80
A
7680617980013
Melanom Monotherapie
Vergütet wird die Monotherapie von fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanomen bei Erwachsenen, die bereits zuvor eine Therapie erhalten haben.
Die maximale Dosierung beträgt 3mg/kg Körpergewicht. Es werden maximal 4 Dosen YERVOY 3mg/kg vergütet.
Eine Reinduktionsbehandlung mit YERVOY wird nicht rückerstattet.
Die Kostenübernahme bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.

Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.01

Melanom Kombinationstherapie
In Kombination mit Nivolumab für die Behandlung des fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Melanoms bei Erwachsenen: YERVOY wird in einer Dosierung von maximal 3 mg/kg Körpergewicht mit Nivolumab in einer Dosierung von maximal 1 mg/kg alle 3 Wochen für maximal 4 Zyklen kombiniert.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.02

Nierenzellkarzinom (RCC)
In Kombination mit Nivolumab für die Behandlung des fortgeschrittenen (nicht resezierbaren oder metastasierten) Nierenzellkarzinoms bei vorher unbehandelten erwachsenen RCC-Patienten mit intermediärem / ungünstigem IMDC-Risikoprofil. YERVOY wird in einer Dosierung von maximal 1 mg/kg Körpergewicht mit Nivolumab in einer Dosierung von maximal 3 mg/kg alle 3 Wochen für maximal 4 Zyklen kombiniert. Dafür vorgesehen sind die YERVOY 50 mg -Vials.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.03

Kolorektales Karzinom (CRC) mit dMMR/MSI-H
In Kombination mit Nivolumab für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit fehlerhafter DNA Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) nach vorangegangener Fluoropyrimidin-basierter Therapie in Kombination mit Irinotecan oder Oxaliplatin. Die fehlerhafte DNA Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hohe Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) müssen mit einem validierten Test nachgewiesen werden. YERVOY wird in einer Dosierung von maximal 1 mg/kg Körpergewicht mit Nivolumab in einer Dosierung von maximal 3 mg/kg alle 3 Wochen für maximal 4 Zyklen kombiniert. Dafür vorgesehen sind die YERVOY 50 mg-Vials.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.04

Ösophageales Plattenepithelkarzinom (OSCC)
In Kombination mit Nivolumab für die Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem ösophagealem Plattenepithelkarzinom mit einer PD-L1 Expression ≥1%, für die eine kurative Therapie nicht möglich ist.
YERVOY wird in einer Dosierung von maximal 1 mg/kg Körpergewicht alle 6 Wochen mit Nivolumab in einer Dosierung von maximal 3 mg/kg alle 2 Wochen kombiniert. Dafür vorgesehen sind die YERVOY 50 mg-Vials. Die Patienten können bis zu maximal 24 Monaten behandelt werden.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.05

Malignes pleurales Mesotheliom (MPM)
In Kombination mit Nivolumab bei erwachsenen Patienten für die Erstlinienbehandlung des nicht resezierbaren malignen pleuralen Mesothelioms
• mit nicht epitheloider Histologie.
• mit epitheloider Histologie und einer PD-L1 Expression ≥1%.
Dafür vorgesehen sind die YERVOY 50 mg-Vials.
Die Patienten können bis zu maximal 24 Monaten behandelt werden.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.06

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
In Kombination mit Nivolumab und zwei Zyklen platinbasierter Chemotherapie für die Erstlinienbehandlung des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Erwachsenen ohne genomische Tumoraberrationen vom EGFR oder ALK Typ und deren Tumore eine PD-L1 Expression von < 50% aufweisen.
Nivolumab wird in einer Dosierung von 360 mg alle 3 Wochen mit 1 mg/kg YERVOY verabreicht alle 6 Wochen und platinbasierter Chemotherapie verabreicht alle 3 Wochen kombiniert. Nach Abschluss von zwei Zyklen Chemotherapie wird die Behandlung mit 360 mg Nivolumab alle 3 Wochen in Kombination mit 1 mg/kg YERVOY alle 6 Wochen fortgesetzt.
Die Patienten können bis zu maximal 24 Monaten behandelt werden.
Folgender Indikationscode ist zu übermitteln: 19520.07

Kombinationstherapie mit Nivolumab
Die Behandlungen bedürfen der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes. Eine Kostengutsprache hat den entsprechenden Indikationscode (19520.XX) zu enthalten.
Bristol-Myers Squibb SA erstattet nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, für alle Indikationen in Kombination mit Nivolumab einen festgelegten Betrag pro nachweislich verabreichter Packung resp. pro verabreichtem mg YERVOY bzw. OPDIVO zurück. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Es gelten die zum Verabreichungszeitpunkt aktuellen Preise und Prozentsätze. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll zeitnah zur Verabreichung erfolgen. Für die Beantragung dieser Rückerstattungen gegenüber der Zulassungsinhaberin ist vom Krankenversicherer mit jeder Rückvergütungsforderung der jeweilige Indikationscode (19520.XX) zwingend bekanntzugeben. Der Indikationscode ist vom Leistungserbringer an die Krankenversicherer zu übermitteln.


Hinterbergstrasse 16
6312 Steinhausen (CH)
GLN: 7601001010703
Tel: +41417677200
Fax: +41417677305