ut Adrenalin hydrochlorid (Epinephrin hydrochlorid) (w)
Natriumchlorid (H)
corresp.: Natrium (3.4 mg) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
Aqua ad iniect. pro 1 ml
Antiallergika > Adrenalin
Kardiaka > Sympathomimetika > Adrenalin
Asthmaanfall
>18 J.: 0,3–0,5 mg s.c., evtl. alle 10–15 Min. wiederholen.
Kinder, Jugendl.: 0,01 mg/kg s.c., Einzeldosis: max. 0,5 mg; evtl. nach 20 Min. und danach alle 4 h wiederholen.
Kardiopulmonale Reanimation
I.v., endotracheal–bronchial oder intrakardial.
>18 J.: 0,5–1 mg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen, anschliessend i.v. Inf. von 1–4 µg/Min.
Kinder, Jugendl.: 0,01 mg/kg.
Anaphylaktischer Schock (i.v.)
>18 J.: 0,05–0,2 mg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Kinder, Jugendl.: 0,01 mg/10 kg, evtl. alle 3–5 Min. wiederholen.
Anaphylaktischer Schock (i.m.)
Evtl. alle 5 Min. wiederholen.
>12 J.: 0,5 mg.
6–12 J.: 0,3 mg.
6 Mon.–6 J.: 0,15 mg.
<6 Mon.: 0,01 mg/kg.
Zusatz zu Lokalanästhetika
1 mg in 20 ml Lokalanästhetikum-Lösung, Gesamtdosis: max. 0,25 mg.
Ausser Notfall: Hypertonie, Hyperthyreose, Engwinkelglaukom, KHK, Kardiomyopathie, Phäochromozytom, BPH mit Restharn, paroxysmale Tachykardie, hochfrequente absolute Arrhythmie, schwere Arteriosklerose, Cor pulmonale, gleichzeitig mit halogenierten Anästhetika oder Cyclopropan. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Kontaktmöglichkeiten