corresp.: Methylphenidat (w)
Zucker-Stärke-Pellets (H)
corresp.: Saccharose (114.6-131.1 mg) (H)
et Maisstärke (H)
Polyvinylalkohol (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) (H)
Polysorbat 80 (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Natriumhydroxid (H)
Triethylcitrat (H)
Simeticon (H)
Methylcellulose (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Indigocarmin (E132) (H)
Aluminiumoxid, wasserhaltig (Algeldrat) (H)
Sorbinsäure (E200) (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Wasser, gereinigtes (H)
Erythrosin (E127) (H)
Patentblau V (E131) (H)
Titandioxid (E171) (H)
corresp.: Natrium (0.09 mg) (H)
pro caps.
Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Methylphenidat
Erwachsene
Morgens und mittags, mit oder nach dem Essen.
Vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: gleiche Tagesdosis in 2 Gaben.
Nicht vorbehandelte Patienten: 18–65 J.: initial 2×tgl. 5 mg, evtl. wöchentlich in Schritten von 10 mg erhöhen, max. Tagesdosis: 1 mg/kg/Tag (max. 80 mg).
Kinder und Jugendliche
6–18 J.: 1×tgl. mit oder nach dem Frühstück nach Titration mit unretardierten Tabl.: «FI», evtl. in Schritten von 5–10 mg/Wo. einstellen, max. 60 mg tgl.
Kontaktmöglichkeiten