Charakteristika
Antidot bei Knollenblätterpilz-Vergiftungen
Trockensubstanz
Silibinin (350 mg)
ut Silibinin-C-2,3-dihydrogensuccinat, Dinatriumsalz (528.5 mg) (w)
corresp.: Natrium (34 mg) (H)
Inulin (H)
pro vitro
Silibinin (350 mg)
ut Silibinin-C-2,3-dihydrogensuccinat, Dinatriumsalz (528.5 mg) (w)
corresp.: Natrium (34 mg) (H)
Inulin (H)
pro vitro
Therapie
Antidote > Knollenblätterpilz-Intoxikation
Indikation
Knollenblätterpilzintoxikation.
Dosierung
I.v. Inf. über 2 h; Rekonstitution mit 35 ml Inf. Lös. (z.B. Glucose 5% oder NaCl 0,9%), dann benötigte Menge in ml (= Körpergewicht in kg × 0,5) in gleicher Inf. Lös. verdünnen.
5 mg/kg alle 6 h, Beginn so früh wie möglich nach Intoxikation, auch wenn endgültige Diagnose noch nicht feststeht; extrakorporale Entgiftungsmassnahmen möglichst in infusionsfreien Intervallen durchführen.
5 mg/kg alle 6 h, Beginn so früh wie möglich nach Intoxikation, auch wenn endgültige Diagnose noch nicht feststeht; extrakorporale Entgiftungsmassnahmen möglichst in infusionsfreien Intervallen durchführen.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
2821534
Durchstechflasche 4 Stk
A
7680480800319
Kontaktmöglichkeiten
Hegnaustrasse 60
8602 Wangen-Brüttisellen (CH)
GLN: 7601001000162
Tel: +41448352626
Fax: +41448352627
Email: info@medapharma.ch