Swissmedic Bezeichnung
Xanax retard 0,5 mg, Retardtabletten
Charakteristika
Anxiolytikum, Benzodiazepin
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
Alprazolam
(0.5 mg)
Lactose-1-Wasser (221.7 mg) (H)
Hypromellose (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. retard.
Lactose-1-Wasser (221.7 mg) (H)
Hypromellose (H)
Magnesium stearat (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. retard.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Lactosehaltig
Therapie
Anxiolytika > Benzodiazepine > Alprazolam
Indikation
Angst, Panikstörung.
Dosierung
Tabletten
In mehreren Gaben.
Angst: >18 J.: initial 0,75–1,5 mg tgl., dann 0,5–4 mg tgl.; ältere oder geschwächte Patienten: initial 0,5–0,75 mg tgl., dann evtl. schrittweise erhöhen.
Panikstörung: >18 J.: initial 0,5–1,5 mg tgl., dann evtl. Tagesdosis alle 3–4 Tage um max. 1 mg erhöhen auf 4–max. 6 mg tgl.
Absetzen: bei Therapiedauer >1 Wo. schrittweise Reduktion der Tagesdosis um max. 0,5 mg alle 3 Tage.
Retardtabletten
Als Einzeldosis morgens oder in 2 Gaben.
Angst: >18 J.: initial 1 mg tgl., dann 0,5–4 mg tgl.; ältere oder geschwächte Patienten: initial 0,5–1 mg tgl., dann evtl. schrittweise erhöhen.
Panikstörung: >18 J.: initial 0,5–1 mg tgl., dann evtl. erhöhen auf 4–max. 6 mg tgl.
Absetzen: bei Therapiedauer >1 Wo. schrittweise Reduktion der Tagesdosis um max. 0,5 mg alle 3 Tage.
In mehreren Gaben.
Angst: >18 J.: initial 0,75–1,5 mg tgl., dann 0,5–4 mg tgl.; ältere oder geschwächte Patienten: initial 0,5–0,75 mg tgl., dann evtl. schrittweise erhöhen.
Panikstörung: >18 J.: initial 0,5–1,5 mg tgl., dann evtl. Tagesdosis alle 3–4 Tage um max. 1 mg erhöhen auf 4–max. 6 mg tgl.
Absetzen: bei Therapiedauer >1 Wo. schrittweise Reduktion der Tagesdosis um max. 0,5 mg alle 3 Tage.
Retardtabletten
Als Einzeldosis morgens oder in 2 Gaben.
Angst: >18 J.: initial 1 mg tgl., dann 0,5–4 mg tgl.; ältere oder geschwächte Patienten: initial 0,5–1 mg tgl., dann evtl. schrittweise erhöhen.
Panikstörung: >18 J.: initial 0,5–1 mg tgl., dann evtl. erhöhen auf 4–max. 6 mg tgl.
Absetzen: bei Therapiedauer >1 Wo. schrittweise Reduktion der Tagesdosis um max. 0,5 mg alle 3 Tage.
Kontraindikation
Myasthenia gravis, schwere Ateminsuffizienz, Schlafapnoe, schwere Leberinsuffizienz, gleichzeitig mit HIV-Protease-Inhibitoren oder Azol-Antimykotika. Schwangerschaft (1. Trimenon; 2. und 3. Trimenon «FI»), Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Gesamthaft zugelassen 120 Punkte. Iniectabilia sine limitatione
Gesamthaft zugelassen 120 Punkte. Iniectabilia sine limitatione
Kontaktmöglichkeiten
Turmstrasse 24
6312 Steinhausen (CH)
GLN: 7601001402218
Tel: +41417685555
Fax: +41417685550
Email: infoch@viatris.com