In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

POMALIDOMID Spirig HC Kaps 4 mg

Spirig HealthCare AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Pomalidomid Spirig HC 4 mg, Hartkapseln
PRODUCT
Charakteristika
Immunmodulator
ATC
L04AX06 Pomalidomid
SUBSTANCE-Pomalidomid
SUBSTANCE-Isomalt
SUBSTANCE-Stärke vorverkleistert
SUBSTANCE-Natriumstearylfumarat
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Gelatine
SUBSTANCE-Wasser, gereinigtes
SUBSTANCE-Brillantblau (E133)
SUBSTANCE-Erythrosin (E127)
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Ammoniaklösung, konzentriert
SUBSTANCE-Kaliumhydroxid
SUBSTANCE-Eisenoxid schwarz (E172)
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Pomalidomid (4 mg)
Pomalidomid (4 mg)
Isomalt (100.4 mg) (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Natriumstearylfumarat (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Wasser, gereinigtes (H)
Brillantblau (E133) (H)
Erythrosin (E127) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Ammoniaklösung, konzentriert (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
corresp.: Natrium (0.07 mg) (H)
pro caps. 4 mg
Ernährungshinweise
Lactosefrei
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Immunmodulator, (Pomalidomid (4 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > Andere Antineoplastika

BREVIER
Indikation
Multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason nach min. einer vorgängigen Therapie (inkl. Lenalidomid), rezidiviertes und refraktäres multiples Myelom mit Krankheitsprogression während der letzten Therapie in Kombination mit Dexamethason nach min. zwei vorgängigen Therapien (inkl. Lenalidomid und Bortezomib).
Dosierung
Unabhängig der Mahlzeiten.
Kombination mit Bortezomib und Dexamethason: >18 J.: initial 1×tgl. 4 mg an den Tagen 1–14 eines Zyklus von 21 Tagen; Zyklen 1–8: Bortezomib: 1,3 mg/m2 an den Tagen 1/4/8/11, Dexamethason p.o.: 1×tgl. 20 mg (>75 J.: 1×tgl. 10 mg) an den Tagen 1/2/4/5/8/9/11/12, ab Zyklus 9: Bortezomib: 1,3 mg/m2 an den Tagen 1/8, Dexamethason p.o.: 1×tgl. 20 mg (>75 J.: 1×tgl. 10 mg) an den Tagen 1/2/8/9.
Kombination mit Dexamethason: >18 J.: initial 1×tgl. 4 mg an den Tagen 1–21 eines Zyklus von 28 Tagen mit Dexamethason p.o. 1×tgl. 40 mg (>75 J.: initial 1×tgl. 20 mg) an den Tagen 1/8/15/22.
Kontraindikation
Geschlechtsverkehr ohne Kondom bei Männern (bis 7 Tage nach Therapie), Schwangerschaft (4 Wo. vor und bis 4 Wo. nach Therapie), Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1117878
Blister 21 Stk
3534.10
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680692470089
LIMITATION
Kombination POMALIDOMID SPIRIG HC, Elotuzumab und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SPIRIG HC wird in Kombination mit Elotuzumab und Dexamethason zur Behandlung des multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten vergütet, die zuvor mindestens zwei Therapien inklusive Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor erhalten haben und die Progredienz zur letzten Therapie gezeigt haben.

Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21805.01

LIMITATION
POMALIDOMID SPIRIG HC in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason (2L+)
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Nur bis zur Progression der Krankheit.
POMALIDOMID SPIRIG HC wird vergütet in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, welche
- bereits eine vorherige Therapielinie mit einem Proteasom-Inhibitor (PI) und Lenalidomid erhalten haben und refraktär gegenüber Lenalidomid waren und bei denen während oder nach der letzten Therapie eine Krankheitsprogression auftrat oder
- die bereits mindestens zwei vorherige Therapielinien erhalten haben, die Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor enthielten und bei denen während oder nach der letzten Therapie eine Krankheitsprogression auftrat.

POMALIDOMID SPIRIG HC wird nicht vergütet, wenn
- die Patienten unter vorgängiger Behandlung mit einem CD38 Antikörper refraktär und/oder rezidivierend waren und/oder
- die Patienten eine vorgängige Behandlung mit Pomalidomid erhalten haben.

> Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21805.03

LIMITATION
POMALIDOMID SPIRIG HC in Kombination mit Isatuximab und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SPIRIG HC wird vergütet in Kombination mit Isatuximab und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die bereits mindestens zwei vorangegangene Therapielinien erhalten haben, darunter Lenalidomid und ein Proteasom-Inhibitor, und bei denen unter der letzten Therapie eine Krankheitsprogression eingetreten ist.
Falls es zu einer Progression der Krankheit kommt oder inakzeptable Toxizitätserscheinungen auftreten, muss die Behandlung abgebrochen werden.

Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21805.04

LIMITATION
Austausch Originalpräparat/Generikum
Für die Behandlung mit POMALIDOMID SPIRIG HC ist keine neue Kostengutsprache nötig, wenn in derselben Indikation bereits eine Kostengutsprache für das Originalpräparat oder ein anderes Generikum besteht.

Nur nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
POMALIDOMID SPIRIG HC in Kombination mit Dexamethason ist indiziert zur Behandlung von rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom (MM) bei Patienten, welche mindestens zwei vorgängige Therapien erhielten (inklusive Lenalidomid und Bortezomib) und welche eine Progredienz zur letzten Therapie gezeigt haben.


News

NEWS

20.08.2024
Neu im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Spirig HealthCare AG
Industriestrasse 30
4622 Egerkingen (CH)
GLN: 7601001394834
Tel: +41623888500
Fax: +41623888585
Email: info@spirig-healthcare.ch
Web: http://www.spirig-healthcare.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Spirig HealthCare AG
Industriestrasse 30
4622 Egerkingen (CH)
GLN: 7601001394834
Tel: +41623888500
Fax: +41623888585
Email: info@spirig-healthcare.ch
Web: http://www.spirig-healthcare.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?