Swissmedic Bezeichnung
Infanrix DTPa-IPV, Injektionssuspension
Beschreibung
Infanrix DTPa-IPV Inj Susp (neue Fertigspritze)
Charakteristika
Diphtherie-, Tetanus-, azellulärer Pertussis-Adsorbatimpfstoff, inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff (DTPa-IPV)
Diphtherie-Toxoid (min. 30 UI) , Tetanus-Toxoid (min. 40 UI) , Pertussis Toxoid (25 mcg) , Hämagglutinin, filamentöses (B. pertussis) (25 mcg) , Pertactin (B. pertussis) (8 mcg) , Poliomyelitisviren Typ 1 inaktiviert (Mahoney) (40 UI) , Poliomyelitisviren Typ 2 inaktiviert (MEF-1) (8 UI) , Poliomyelitisviren Typ 3 inaktiviert (Saukett) (32 UI)
Diphtherie-Toxoid (min. 30 UI)
Tetanus-Toxoid (min. 40 UI)
Pertussis Toxoid (25 mcg)
Hämagglutinin, filamentöses (B. pertussis) (25 mcg)
Pertactin (B. pertussis) (8 mcg)
Poliomyelitisviren Typ 1 inaktiviert (Mahoney) (40 UI)
Poliomyelitisviren Typ 2 inaktiviert (MEF-1) (8 UI)
Poliomyelitisviren Typ 3 inaktiviert (Saukett) (32 UI)
Aluminium (Al3+) (0.5 mg) (H)
ut Aluminiumhydroxid zur Adsorption, wasserhaltiges (Ph.Eur.) (H)
Natriumchlorid (H)
corresp.: Natrium (1.8 mg) (H)
Medium 199 (H)
residui: Neomycin sulfat (H)
Polymyxin-B-sulfat (H)
Formaldehyd (H)
Polysorbat 80 (H)
Aqua ad susp. iniect. pro 0.5 ml
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Diphtherie-, Tetanus-, azellulärer Pertussis-Adsorbatimpfstoff, inaktivierter Poliomyelitis-Impfstoff (DTPa-IPV), (Diphtherie-Toxoid (min. 30 UI), Tetanus-Toxoid (min. 40 UI), Pertussis Toxoid (25 mcg), Hämagglutinin, filamentöses (B. pertussis) (25 mcg), Pertactin (B. pertussis) (8 mcg), Poliomyelitisviren Typ 1 inaktiviert (Mahoney) (40 UI), Poliomyelitisviren Typ 2 inaktiviert (MEF-1) (8 UI), Poliomyelitisviren Typ 3 inaktiviert (Saukett) (32 UI))
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1108356
Fertigspritze 0.5 ml (iH 03/25)
38.40
B
7680006380035
Die Kostenübernahme der Impfstoffe als Teil einer präventiven Massnahme im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung richtet sich nach den in Artikel 12a KLV für die jeweiligen Impfungen abschliessend festgelegten Voraussetzungen. Bei beruflicher und reisemedizinischer Indikation erfolgt keine Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung.
Die Preise der Impfstoffe sind Höchstpreise (Art. 52 Abs. 3 KVG) und kommen bei Reihenimpfungen (z.B. im schulärztlichen Dienst) nicht zur Anwendung. In diesen Fällen gelten die von den Krankenversicherern mit den zuständigen Behörden ausgehandelten bzw. die allenfalls von den Behörden festgesetzten Tarife. Wenn der Impfstoff zu einem günstigeren Preis bezogen wird (z.B. im Rahmen von Reihenimpfungen), darf der Arzt oder die Ärztin nicht den Publikumspreis der SL verrechnen.
Die Vergünstigung muss gemäss Artikel 56 Absatz 3 KVG weitergegeben werden, ausser es bestehen Vereinbarungen nach Artikel 56 Absatz 3 KVG.

Die Kostenübernahme der Impfstoffe als Teil einer präventiven Massnahme im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung richtet sich nach den in Artikel 12a KLV für die jeweiligen Impfungen abschliessend festgelegten Voraussetzungen und erfolgt nur innerhalb der Zulassung durch Swissmedic. Bei beruflicher und reisemedizinischer Indikation erfolgt keine Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung.
Die Preise der Impfstoffe sind Höchstpreise (Art. 52 Abs. 3 KVG) und kommen bei Reihenimpfungen (z.B. im schulärztlichen Dienst) nicht zur Anwendung. In diesen Fällen gelten die von den Krankenversicherern mit den zuständigen Behörden ausgehandelten bzw. die allenfalls von den Behörden festgesetzten Tarife. Wenn der Impfstoff zu einem günstigeren Preis bezogen wird (z.B. im Rahmen von Reihenimpfungen), darf der Arzt oder die Ärztin nicht den Publikumspreis der SL verrechnen.
Die Vergünstigung muss gemäss Artikel 56 Absatz 3 KVG weitergegeben werden, ausser es bestehen Vereinbarungen nach Artikel 56 Absatz 3 KVG.