Swissmedic Bezeichnung
Tezspire 110 mg/ml, Injektionslösung in einem Fertigpen
Beschreibung
Tezspire Inj Lös 210 mg/1.91ml Fertigpen
Charakteristika
Antiasthmatikum, humaner monoklonaler Antikörper (Anti-TSLP)
Biopharmazeutikum
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Antiasthmatikum, humaner monoklonaler Antikörper (Anti-TSLP), (Tezepelumab (mittels rekombinanter DNA-Technologie in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO) hergestellt) (210 mg))
Therapie

Bronchodilatatoren/Mittel für den Respirationstrakt > Monoklonale Antikörper

Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1042992
Fertigpen 1.91 ml
1143.60
B
7680690800017
Die Therapie bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
Als Zusatztherapie mit einer Dosierung von 210 mg alle 4 Wochen bei Erwachsenen mit schwerem Typ 2 Asthma, gekennzeichnet durch folgende Kriterien:
• Mindestens 4 klinisch relevante Exazerbationen in den vorausgegangenen 12 Monaten trotz maximal möglichen Dosierungen auf GINA-Stufe 4 (hochdosierte inhalative Kortikosteroide plus zusätzlicher Kontroller), die eine intermittierende Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden benötigten UND
• eine Eosinophilenzahl im Blut von ≥ 0.3 G/L oder
• einer Eosinophilenzahl im Blut von ≥ 0.15 G/L und einen FeNO-Wert von ≥ 50 ppb.
Zur Asthmaeinstellung werden keine systemischen Kortikosteroide als Dauertherapie eingesetzt.
Spätestens nach 24 Wochen und anschliessend jährlich ist der Therapieerfolg durch einen Facharzt der Pneumologie, Allergologie oder Immunologie zu überprüfen.
Die Fortsetzung der Therapie nach dieser Überprüfung bedarf einer weiteren Kostengutsprache bei bestätigtem Therapieerfolg.
Ein Therapieerfolg entspricht einer Reduktion von mindestens 50 % der Exazerbationen im Vergleich zu Therapiebeginn und im Folgenden maximal gleichbleibender Exazerbationsrate.
Nicht in Kombination mit anderen monoklonalen Antikörpern zur Behandlung des schweren Asthmas.
Die Diagnosestellung, die Verordnung und die Verlaufskontrolle von Tezepelumab in der Indikation Asthma darf ausschliesslich durch Fachärzte für Pneumologie, Allergologie und Immunologie erfolgen.