Swissmedic Bezeichnung
Lebewohl, Hühneraugenpflaster
Charakteristika
Hühneraugenmittel
Präparate-Schicht imprägn. mit Salbe:
Salicylsäure (19.25 mg)
Milchsäure (0.671 mg)
Wollwachs (12.122 mg) (H)
Wachs, gelbes (H)
Kiefernharz (H)
Terpentinöl, medizinal (H)
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (H)
Kopaivabalsam (H)
Schwertlilienwurzelstock (H)
Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E141) (H)
Trägermaterial
Polystyrene (H)
Acrylsäure-Butylacrylat-(2-Ethylhexyl)acrylat-Vinylacetat-Copolymer (5:15:75:5), vernetzt (H)
Colophonium, hydriert (H)
Cellulose (H)
ad emplastrum
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Hühneraugenmittel, (Salicylsäure (19.25 mg), Milchsäure (0.671 mg))
Indikation
Hühneraugen.
Dosierung
Warmes Fussbad von ca. 20 Min. vor der Applikation des Pflasters; bei Diabetes, schweren Durchblutungsstörungen oder Kindern: nur auf ärztlichen Rat.
>12 J.: grünen Pflasterkern auf das Hühnerauge legen, Pflaster alle 24–36 h wechseln, nach 3–4 Tagen lässt sich das Hühnerauge entfernen.
Kontraindikation
Anwendung auf Warzen, Naevi oder Muttermalen; Anwendung auf entzündeter oder rissiger Haut (inkl. in der Umgebung); <6 J.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

1039328
Dose 8 Stk
 
D
7680103790027