Swissmedic Bezeichnung
Sitagliptin Spirig HC 100 mg. Filmtabletten
Charakteristika
Antidiabetikum, Gliptin, Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4)-Inhibitor
Sitagliptin
(100 mg)
ut Sitagliptin hydrochlorid-1-Wasser (w)
Calciumhydrogenphosphat (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
Natriumstearylfumarat (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol (H)
Talkum (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
corresp.: Natrium (2.39 mg) (H)
pro compr. obduct.
ut Sitagliptin hydrochlorid-1-Wasser (w)
Calciumhydrogenphosphat (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
Natriumstearylfumarat (H)
Magnesium stearat (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol (H)
Talkum (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
corresp.: Natrium (2.39 mg) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Antidiabetika > Gliptine (DPP-4-Inhibitoren) > Sitagliptin
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, wenn Diät und vermehrte körperliche Aktivität nicht ausreichen:
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, wenn Diät und vermehrte körperliche Aktivität nicht ausreichen:
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, wenn Diät und vermehrte körperliche Aktivität nicht ausreichen:
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Als Monotherapie, für Patienten, welche mit den bisherigen oralen Therapien nur ungenügend eingestellt werden können oder diese nicht vertragen.
- Als Zweifachkombination ausschliesslich mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin oder Sulfonylharnstoff alleine keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- Als Dreifachkombination mit einer Kombination aus Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn mit der Zweifachkombination mit diesen Substanzen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht werden kann.
- In Kombination mit Insulin (mit oder ohne Metformin), wenn durch diese Massnahmen keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
Kontaktmöglichkeiten
Industriestrasse 30
4622 Egerkingen (CH)
GLN: 7601001394834
Tel: +41623888500
Fax: +41623888585
Email: info@spirig-healthcare.ch