Swissmedic Bezeichnung
Zenon 20 mg/10 mg, comprimés pelliculés
Charakteristika
Lipidsenker, HMG-CoA Reduktasehemmer mit Cholesterol-Resorptionshemmer
Ezetimib (10 mg)
Rosuvastatin (20 mg)
ut Rosuvastatin calcium (w)
Lactose-1-Wasser (283 mg) (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Croscarmellose natrium (H)
Magnesium stearat (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Povidon K25 (H)
Überzug:
Hypromellose (H)
Macrogol 6000 (H)
Titandioxid (E171) (H)
Talkum (H)
Eisenoxid gelb (E172) (H)
corresp.: Natrium (2.24 mg) (H)
pro compr. obduct.
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Lipidsenker, HMG-CoA Reduktasehemmer mit Cholesterol-Resorptionshemmer, (Ezetimib (10 mg), Rosuvastatin (20 mg))

Pharmakogenetik

Informationen unter Risiken

Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7849982
Blister 30 Stk
44.30
B
7680685020031
ZENON wird bei erwachsenen Patienten mit primärer Hypercholesterinämie/homozygote familiärer Hypercholesterinämie (HoFH) vergütet:
 - mit hohem Risiko gemäss AGLA-Risikokategorie, die den LDL-Zielwert <1.8 mmol/l und eine LDL-Senkung um 50% mit einem hochwirksamen Statin (Atorvastatin, Rosuvastatin) in maximal verträglicher Dosis alleine nicht erreichen.
 - mit sehr hohem Risiko gemäss AGLA-Risikokategorie, die den LDL-Zielwert <1.4 mmol/l und eine LDL-Senkung um 50% mit einem hochwirksamen Statin (Atorvastatin, Rosuvastatin) in maximal verträglicher Dosis alleine nicht erreichen.
 - mit Statin-Intoleranz, d.h. Patienten, die bei Einnahme eines Statins nicht tolerierbare Muskelschmerzen und/oder messbare Muskelschwäche und/oder eine Erhöhung der Creatininkinase >5x des oberen Grenzwertes aufweisen. Vor der Verschreibung von ZENON ist Atorvastatin oder Rosuvastatin 5-10 mg 1-2x pro Woche auszuprobieren.
 - die bereits Ezetimib und Rosuvastatin als separate Tabletten in der gleichen Dosierungsstärke erhalten und die Kriterien entsprechend der Limitierungen der Ezetimib- und Rosuvastatin-Monopräparate erfüllen.

ZENON wird als Ersatztherapie bei erwachsenen Patienten zur sekundären Prävention kardiovaskulärer Ereignisse vergütet, die bereits Ezetimib und Rosuvastatin als separate Tabletten in der gleichen Dosierungsstärke erhalten und die Kriterien entsprechend der Limitierungen der Ezetimib- und Rosuvastatin-Monopräparate erfüllen.


7849983
Blister 90 Stk
96.20
B
7680685020048
ZENON wird bei erwachsenen Patienten mit primärer Hypercholesterinämie/homozygote familiärer Hypercholesterinämie (HoFH) vergütet:
 - mit hohem Risiko gemäss AGLA-Risikokategorie, die den LDL-Zielwert <1.8 mmol/l und eine LDL-Senkung um 50% mit einem hochwirksamen Statin (Atorvastatin, Rosuvastatin) in maximal verträglicher Dosis alleine nicht erreichen.
 - mit sehr hohem Risiko gemäss AGLA-Risikokategorie, die den LDL-Zielwert <1.4 mmol/l und eine LDL-Senkung um 50% mit einem hochwirksamen Statin (Atorvastatin, Rosuvastatin) in maximal verträglicher Dosis alleine nicht erreichen.
 - mit Statin-Intoleranz, d.h. Patienten, die bei Einnahme eines Statins nicht tolerierbare Muskelschmerzen und/oder messbare Muskelschwäche und/oder eine Erhöhung der Creatininkinase >5x des oberen Grenzwertes aufweisen. Vor der Verschreibung von ZENON ist Atorvastatin oder Rosuvastatin 5-10 mg 1-2x pro Woche auszuprobieren.
 - die bereits Ezetimib und Rosuvastatin als separate Tabletten in der gleichen Dosierungsstärke erhalten und die Kriterien entsprechend der Limitierungen der Ezetimib- und Rosuvastatin-Monopräparate erfüllen.

ZENON wird als Ersatztherapie bei erwachsenen Patienten zur sekundären Prävention kardiovaskulärer Ereignisse vergütet, die bereits Ezetimib und Rosuvastatin als separate Tabletten in der gleichen Dosierungsstärke erhalten und die Kriterien entsprechend der Limitierungen der Ezetimib- und Rosuvastatin-Monopräparate erfüllen.