Calcium (1.25 mmol)
Magnesium (0.5 mmol)
Chlorid (103.5 mmol)
Hydrogencarbonat (34 mmol)
Glucose (15 g)
ut Glucose-1-Wasser (16.5 g) (w)
Salzsäure, konzentriert (H)
Natriumhydroxid (H)
Aqua ad solut. pro 1000 ml
Urologika/Nephrologika > Dialyselösungen > Peritonealdialyse
Mittels Wärmeplatte auf 37 °C erwärmen, dann über 5–20 Min. intraperitoneal verabreichen, Verweilzeit: 2–10 h.
>18 J.: 4×tgl. 2(–2,5) L, bei Dehnungsschmerzen evtl. initial 0,5–1,5 L.
2–18 J.: initial (3–)4(–5)×tgl. 600–800 ml/m2, evtl. erhöhen auf 1000–1200 ml/m2/Wechsel.
Automatisierte Peritonealdialyse
>18 J.: Dauer: 8–10 h/Nacht, Verweilvolumen: 1,5–3 L, 3–10 Zyklen/Nacht in Kombination mit 1–2 Wechseln am Tag.
2–18 J.: 5–10×/Nacht 800–1000 ml/m2, evtl. erhöhen auf 1400 ml/m2/Wechsel.
Zusätzlich für 2,3% und 4,25% Glucose: Hypovolämie, Hypotonie.
Kontaktmöglichkeiten