Benserazid (12.5 mg)
ut Benserazid hydrochlorid (w)
Docusat natrium (H)
Eisenoxid rot (E172) (H)
Ethylcellulose (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Stärke vorverkleistert (H)
Mannitol (H)
Calciumhydrogenphosphat (H)
Crospovidon (H)
Magnesium stearat (H)
corresp.: Natrium (0.00259 mg) (H)
pro compr.
Parkinson-Therapeutika und andere Mittel gegen Dyskinesien > Levodopa + Benserazid
30 Min. vor oder 1 h nach dem Essen (initial evtl. mit proteinarmen Snack).
>25 J.: initial: 3–4×tgl. ½ Tabl. zu 125 mg oder 1 Tabl. zu 62,5 mg, schrittweise erhöhen bis 300–800 mg L-Dopa tgl. in min. 3 Gaben, evtl. monatlich weiter erhöhen; Erhalt: 300–600 mg L-Dopa tgl. in 3–6 Gaben.
RLS
Mit proteinarmen Snack.
RLS mit Einschlafstörungen: >25 J.: initial 1 Tabl. zu 62,5–125 mg vor dem Schlafen, evtl. auf 2 Tabl. zu 125 mg erhöhen.
RLS mit Ein- und Durchschlafstörungen: >25 J.: Einnahme eines Retard-Präparats von Levodopa/Benserazid empfohlen.
RLS mit Schlafstörungen sowie tagsüber: >25 J.: bei Bedarf 1–2 Tabl. zu 125 mg, max. 500 mg/Tag.
Dialysepflichtige Patienten mit urämischem RLS: >25 J.: 1–2 Tabl. zu 125 mg 30 Min. vor der Dialyse.
Kontaktmöglichkeiten