Swissmedic Bezeichnung
Kerendia 20 mg, Filmtabletten
Charakteristika
Nichtsteroidaler, selektiver Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist
Finerenon (20 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
Hypromellose (H)
Lactose-1-Wasser (40 mg) (H)
corresp.: Lactose (38 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
Natrium laurylsulfat (H)
Überzug:
Eisenoxid gelb (E172) (H)
Hypromellose (H)
Talkum (H)
Titandioxid (E171) (H)
corresp.: Natrium (0.4735 mg) (H)
pro compr. obduct.
Neue aktive Substanz (NAS)
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Nichtsteroidaler, selektiver Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist, (Finerenon (20 mg))
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7821413
2 Blister x 14 Stk
61.80
B
7680681300045
KERENDIA wird vergütet zur Verzögerung der Progression einer chronischen Nierenerkrankung bei erwachsenen Patienten mit Typ-2 Diabetes mellitus.

Kriterien für die Therapieeinleitung:
• Serumkaliumspiegel ≤ 5 mmol/l
• chronische Nierenerkrankung seit mindestens 3 Monaten
• eGFR von 25-59 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 30 mg/g oder
• eGFR von 25-75 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 300 mg/g
• Vorbehandlung mit einer maximal verträglichen zugelassenen Dosis eines Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmers oder eines Angiotensinrezeptorblockers
• In Kombination mit SGLT2-Inhibitoren nur bei Patienten mit eGFR von 25-59 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 300mg/g


7821414
7 Blister x 14 Stk
175.20
B
7680681300052
KERENDIA wird vergütet zur Verzögerung der Progression einer chronischen Nierenerkrankung bei erwachsenen Patienten mit Typ-2 Diabetes mellitus.

Kriterien für die Therapieeinleitung:
• Serumkaliumspiegel ≤ 5 mmol/l
• chronische Nierenerkrankung seit mindestens 3 Monaten
• eGFR von 25-59 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 30 mg/g oder
• eGFR von 25-75 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 300 mg/g
• Vorbehandlung mit einer maximal verträglichen zugelassenen Dosis eines Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmers oder eines Angiotensinrezeptorblockers
• In Kombination mit SGLT2-Inhibitoren nur bei Patienten mit eGFR von 25-59 ml/min/1.73m und einen Albumin-Kreatinin-Quotient im Urin von > 300mg/g


Uetlibergstrasse 132
8045 Zürich (CH)
GLN: 7601001002593
Tel: +41444658111
Fax: +41444620754
Email: info@bayer.ch