Swissmedic Bezeichnung
Perindopril Amlodipin Indapamid Zentiva 4 mg/10 mg/1.25 mg, Tabletten
Beschreibung
Perindopril Amlodipin Indapamid Zentiva Tabl 4mg/10mg/1.25mg
Charakteristika
ACE-Hemmer mit Kalziumantagonist und Diuretikum
Perindopril erbumin
(4 mg)
corresp.: Perindopril (3.338 mg) (w)
Amlodipin (10 mg)
ut Amlodipin besilat (13.87 mg) (w)
Indapamid (1.25 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Calciumhydrogenphosphat (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (1.26 mg) (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
pro compr.
corresp.: Perindopril (3.338 mg) (w)
Amlodipin (10 mg)
ut Amlodipin besilat (13.87 mg) (w)
Indapamid (1.25 mg)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Calciumhydrogenphosphat (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (1.26 mg) (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
pro compr.
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Indikation
Hypertonie.
Dosierung
>18 J.: 1 Tabl. tgl. vor dem Frühstück.
Kontraindikation
Hereditäres oder idiopathisches angioneurotisches Ödem, angioneurotisches Ödem nach ACE-Hemmern, Dialyse oder Hämofiltration mit bestimmten High-Flux-Membranen, LDL-Apherese mit Dextransulfat, schwere Niereninsuffizienz (Clcr <30 ml/Min.), gleichzeitig mit Aliskiren bei Diabetes oder Niereninsuffizienz (Clcr <60 ml/Min.), gleichzeitig mit Racecadotril, gleichzeitig und bis min. 36 h nach Sacubitril/Valsartan, Nierenarterienstenose (beidseitig oder bei Einzelniere), Niereninsuffizienz (Clcr <60 ml/Min.) bei Tabl. mit 2,5 mg Indapamid, hepatische Enzephalopathie, schwere Leberinsuffizienz, Hypokaliämie, schwere Hypotonie, Schock, linksventrikuläre Abflussbehinderung, dekompensierte Herzinsuffizienz, hämodynamisch instabile Herzinsuffizienz nach akutem Herzinfarkt. Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Die gleichzeitige Therapie mit PERINDOPRIL AMLODIPIN INDAPAMID ZENTIVA und einem Calciumantagonisten des I.T. 02.06. und/oder einem Angiotensin-II-Antagonisten und/oder einem ACE-Hemmer wird von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nicht vergütet.
Die gleichzeitige Therapie mit PERINDOPRIL AMLODIPIN INDAPAMID ZENTIVA und einem Calciumantagonisten des I.T. 02.06. und/oder einem Angiotensin-II-Antagonisten und/oder einem ACE-Hemmer wird von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nicht vergütet.
Kontaktmöglichkeiten
Walzmühlestrasse 48
8500 Frauenfeld (CH)
GLN: 7601001003736
Tel: +41525470000
Email: info.ch@zentiva.com