In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

LENALIDOMID Accord Kaps 2.5 mg

Accord Healthcare AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Lenalidomid Accord 2.5 mg, Hartkapseln
PRODUCT
Charakteristika
Immunmodulator
ATC
L04AX04 Lenalidomid
SUBSTANCE-Lenalidomid
SUBSTANCE-Lactose
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline
SUBSTANCE-Croscarmellose natrium
SUBSTANCE-Natrium
SUBSTANCE-Siliciumdioxid, hochdisperses
SUBSTANCE-Magnesium stearat
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Gelatine
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Eisen(III)-oxid (E172)
SUBSTANCE-Kaliumhydroxid
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Indigocarmin (E132)
Zusammensetzung
Lenalidomid (2.5 mg)
Lenalidomid (2.5 mg)
Lactose (35.96 mg) (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
corresp.: Natrium (0.014 mg) (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
Kapselhülle
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Gelatine (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Kaliumhydroxid (H)
Titandioxid (E171) (H)
Indigocarmin (E132) (H)
Aqua pro caps.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten, Lactosehaltig
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Immunmodulator, (Lenalidomid (2.5 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > Andere Antineoplastika

BREVIER
Indikation
Unbehandeltes multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason; multiples Myelom nach autologer Stammzelltransplantation; unbehandeltes multiples Myelom bei nicht transplantierbaren Patienten in Kombination mit Melphalan und Prednison, dann als Monotherapie; unbehandeltes multiples Myelom bei nicht transplantierbaren Patienten in Kombination mit Dexamethason; multiples Myelom in Kombination mit Dexamethason nach min. 1 medikamentöser Therapie; transfusionsabhängige Anämie infolge von myelodysplastischem Syndrom (niedriges oder intermediäres Risiko 1 mit zytogenetischer Deletion 5q-Anomalie); rezidivierendes oder refraktäres Mantelzell-Lymphom nach vorangegangener Therapie mit Bortezomib und Chemotherapie/Rituximab; rezidivierendes oder refraktäres follikuläres Lymphom (Grad 1–3A) in Kombination mit Rituximab.
Dosierung
Unabhängig der Mahlzeiten.
Unbehandeltes multiples Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason: >18 J.: initial: 1×tgl. 25 mg an den Tagen 1–14 der 21-tägigen Behandlungszyklen oder an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen (Bortezomib: 1,3 mg/m2 s.c. an den Tagen 1, 4, 8 und 11 jedes Zyklus; Dexamethason p.o.: 1×tgl. 20 mg an den Tagen 1, 2, 4, 5, 8, 9, 11 und 12 jedes Zyklus oder 1×tgl. 40 mg an den Tagen 1–4 und 9–12 jedes Zyklus), bis zu 8 Zyklen von 21 Tagen oder 6 Zyklen von 28 Tagen; Weiterbehandlung: 1×tgl. 25 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen mit 1×tgl. 40 mg Dexamethason p.o. an den Tagen 1, 8, 15 und 22 oder Stammzelltransplantation.
Multiples Myelom nach autologer Stammzelltransplantation: >18 J.: initial 1×tgl. 10 mg kontinuierlich (an den Tagen 1–28 eines 28-tägigen Behandlungszyklus), nach 3 Zyklen evtl. Erhöhung auf 1×tgl. 15 mg.
Unbehandeltes multiples Myelom (Kombination mit Melphalan und Prednison): >18 J.: während max. 9 Zyklen: initial 1×tgl. 10 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen (Melphalan: 0,18 mg/kg p.o. an den Tagen 1–4; Prednison: 2 mg/kg p.o. an den Tagen 1–4); Erhalt: 1×tgl. 10 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen.
Unbehandeltes multiples Myelom (Kombination mit Dexamethason): >18 J.: initial 1×tgl. 25 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen (Dexamethason: 1×tgl. 40 mg (>75 J.: 20 mg) p.o. an den Tagen 1, 8, 15 und 22).
Multiples Myelom nach min. 1 Therapie: >18 J.: initial 1×tgl. 25 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen (Dexamethason: 1×tgl. 40 mg p.o. an den Tagen 1–4, 9–12 und 17–20 der ersten 4 Zyklen, dann 1×tgl. 40 mg an den Tagen 1–4 der weiteren Zyklen).
Myelodysplastisches Syndrom: >18 J.: initial 1×tgl. 10 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen.
Mantelzell-Lymphom: >18 J.: initial 1×tgl. 25 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen.
Follikuläres Lymphom: >18 J.: initial 1×tgl. 20 mg an den Tagen 1–21 der 28-tägigen Behandlungszyklen während max. 12 Zyklen (Rituximab: initial 375 mg/m2 i.v. an den Tagen 1, 8, 15 und 22 des 1. Zyklus, dann am Tag 1 der Zyklen 2–5).
Kontraindikation
Schwangerschaft (4 Wo. vor und bis 4 Wo. nach Therapie, Schwangerschaftsverhütungsprogramm «FI»), Fortpflanzung beim Mann (bis 7 Tage nach Therapie), Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7813931
Blister 21 Stk
766.00
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680677140013
LIMITATION
LENALIDOMID ACCORD in Kombination mit Ixazomib und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
LENALIDOMID ACCORD wird in Kombination mit Ixazomib und Dexamethason vergütet zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidivierendem und/oder refraktärem Multiplem Myelom, die
- mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben und Hochrisikomerkmale (definiert als erhöhtes zytogenetisches Risiko [hohes Risiko für (del[17], t[4;14], t[14;16]) oder 1q21] oder ISS-Stadium III) aufweisen,
oder
- die mindestens zwei vorangegangene Therapien erhalten haben.

Falls es zu einer Progression der Krankheit kommt oder inakzeptable Toxizitätserscheinungen auftreten, muss die Behandlung mit LENALIDOMID ACCORD abgebrochen werden.

Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21398.09

LIMITATION
LENALIDOMID ACCORD in Kombination mit Elotuzumab und Dexamethason
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
LENALIDOMID ACCORD wird in Kombination mit Elotuzumab und Dexamethason zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidivierendem multiplem Myelom, die mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben, vergütet.
Die Behandlung mit LENALIDOMID ACCORD darf maximal bis zur Progression der Krankheit vergütet werden.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21398.08

LIMITATION
Kombination LENALIDOMID ACCORD und Tafasitamab
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorheriger Konsultation des Vertrauensarztes.
LENALIDOMID ACCORD wird in Kombination mit Tafasitamab (MINJUVI) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem grosszelligem B-Zell-Lymphom (diffuse large B-cell lymphoma, DLBCL), nach mindestens einer vorherigen systemischen Behandlungslinie, einschliesslich eines CD20-gerichteten Antikörpers, für die eine autologe Stammzelltransplantation (ASZT) nicht infrage kommt, vergütet.
Die maximale Anzahl an erstattbaren Packungen LENALIDOMID ACCORD in dieser Indikation beträgt 12.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21398.11

LIMITATION
LENALIDOMID ACCORD in Kombination mit DARZALEX / DARZALEX SC und Dexamethason (2L+)
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
LENALIDOMID ACCORD wird vergütet in Kombination mit DARZALEX / DARZALEX SC und Dexamethason für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens eine frühere Therapielinie erhalten haben.
Nur bis zur Progression der Krankheit. LENALIDOMID ACCORD wird nicht vergütet, wenn die Patienten unter vorgängiger Behandlung mit einem CD38 Antikörper refraktär und/oder rezidivierend waren.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21398.12

LIMITATION
LENALIDOMID ACCORD in Kombination mit DARZALEX / DARZALEX SC und Dexamethason (1L)
Nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes.
LENALIDOMID ACCORD wird vergütet in Kombination mit DARZALEX / DARZALEX SC und Dexamethason für die Behandlung von bisher unbehandelten erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet sind.
Nur bis zur Progression der Krankheit.
Folgender Code ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 21398.13

LIMITATION
Austausch Originalpräparat/Generikum
Für die Behandlung mit LENALIDOMID ACCORD ist keine neue Kostengutsprache nötig, wenn in derselben Indikation bereits eine Kostengutsprache für das Originalpräparat oder ein anderes Generikum besteht.

Zur Behandlung von
- erwachsenen Patienten mit einem unbehandelten multiplen Myelom in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason
- erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom als Erhaltungstherapie nach autologer Stammzelltransplantation
- erwachsenen Patienten mit unbehandeltem multiplem Myelom, die nicht transplantationsfähig sind, in Kombination mit Dexamethason oder in Kombination mit Melphalan und Prednison, jeweils gefolgt von einer Lenalidomid Erhaltungstherapie bis zur Progression oder Unverträglichkeit
- Patienten mit multiplem Myelom, die wenigstens eine vorangegangene medikamentöse Therapie erhalten haben in Kombination mit Dexamethason
- Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie infolge von myelodysplastischem Syndrom mit niedrigem oder intermediärem Risiko 1 in Verbindung mit einer zytogenetischen Deletion 5q-Anomalie mit oder ohne weitere zytogenetische Anomalien
Nach vorgängiger Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorheriger Konsultation des Vertrauensarztes.


News

NEWS

17.11.2022
Neue unerwünschte Wirkung: pulmonal-arterielle Hypertonie

09.03.2022
Neues Generikum von Revlimid® im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Accord Healthcare AG
Wuhrmattstrasse 23
4103 Bottmingen (CH)
GLN: 7601001405677
Tel: +41614254680
Email: info_ch@accord-healthcare.com
Web: https://www.accord-healthcare.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Accord Healthcare AG
Wuhrmattstrasse 23
4103 Bottmingen (CH)
GLN: 7601001405677
Tel: +41614254680
Email: info_ch@accord-healthcare.com
Web: https://www.accord-healthcare.com

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?