In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

ELMIRON Kaps 100 mg

Curatis AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Elmiron 100 mg, Kapseln
PRODUCT
Charakteristika
Urologikum, Glykosaminoglykan
ATC
G04BX15 Pentosanpolysulfat natrium
SUBSTANCE-Natrium pentosan polysulfat
Zusammensetzung
Natrium pentosan polysulfat (100 mg)
Natrium pentosan polysulfat (100 mg)
Excip. pro caps.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten, Keine Information zu Lactose
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Urologikum, Glykosaminoglykan, (Natrium pentosan polysulfat (100 mg))
Therapie

Urologika/Nephrologika > Andere

BREVIER
Indikation
Syndrom der schmerzhaften Harnblase.
Dosierung
>18 J.: 3×tgl. 100 mg min. 1 h vor oder 2 h nach dem Essen; Therapiedauer: min. 3 Mon.
Kontraindikation
Aktive Blutung. Schwangerschaft, Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7798034
Dose 90 Stk
517.80
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680673060018
LIMITATION
Nach vorgängiger Kostengutsprache zur symptomatischen Behandlung von persistierenden oder rezidivierenden Schmerzen / unangenehmes Gefühl/Druckgefühl, welche als mit der Blase zusammenhängend empfunden werden und begleitet von Symptomen des unteren Harntraktes (Pollakisurie (10x/Tag) oder Drang bedingt durch Schmerzen, Druckgefühle oder Missempfinden ohne Angst vor Inkontinenz) beim Syndrom der schmerzhaften Harnblase (BPS) bei Erwachsenen mit einer Dauer von mehr als 3 Monaten, sofern:
- Die Einleitung der Behandlung nach Ausschluss eines HWI oder anderer erkennbarer Ursachen durch einen Facharzt der Urologie oder Gynäkologie mit Schwerpunkt Urogynäkologie erfolgt
- Hunner Läsionen und/oder Glomerulationen zystoskopisch nachgewiesen wurden
- die Erkrankung nicht auf orale Therapien wie klassische und neuropathische Analgetika, Anticholinergika, Antihistaminika und klassische nicht-medikamentöse Ansätze angesprochen hat oder diese nach Ansicht des behandelnden Facharztes nicht indiziert sind
- keine gleichzeitige Behandlung mit Blaseninstillationen stattfindet.
Ist nach 6 Monaten Behandlung keine Besserung ersichtlich, soll auf eine andere geeignetere Therapie umgestellt werden. Bei Ansprechen soll die Behandlung alle 3-6 Monate neu evaluiert werden.


News

NEWS

05.05.2021
Neu im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Curatis AG
Weierweg 7
4410 Liestal (CH)
GLN: 7640109110007
Tel: +41619278777
Fax: +41619278775
Email: info@curatis.com
Web: https://curatis.com/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Curatis AG
Weierweg 7
4410 Liestal (CH)
GLN: 7640109110007
Tel: +41619278777
Fax: +41619278775
Email: info@curatis.com
Web: https://curatis.com/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?