Swissmedic Bezeichnung
                            
                        
                        
                            Spravato, Nasenspray, Lösung
                        
                    
                            
                                Charakteristika
                            
                        
                        
                            Antidepressivum, NMDA-Antagonist
                        
                    
                                Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
                            
                        
                                                
                                                        Esketamin
(28 mg)
                                                        
ut Esketamin hydrochlorid (w)
Citronensäure-Monohydrat (H)
Dinatrium edetat (H)
Natriumhydroxid (H)
Aqua ad iniect. pro 0.2 ml
                                
                                Neue aktive Substanz (NAS)
                        ut Esketamin hydrochlorid (w)
Citronensäure-Monohydrat (H)
Dinatrium edetat (H)
Natriumhydroxid (H)
Aqua ad iniect. pro 0.2 ml
                                        
                                            Ernährungshinweise
                                        
                                    
                                
                                    Lactosefrei,
                                    Keine Information zu Gluten
                        
                    
                            
                                Therapie
                            
                        
                        Antidepressiva > NMDA-Antagonisten
                                            
                                                Indikation
                                            
                                        
                                        
                                            
                                                Therapieresistente mittelschwere bis schwere Episoden einer Major Depression in Kombination mit einem oralen Antidepressivum nach Misserfolg von min. 2 verschiedenen Antidepressiva; in Kombination mit einem oralen Antidepressivum als akute Kurzzeittherapie einer schweren Episode einer Major Depression (ohne psychotische Symptome) im Sinne enes psychiatrischen Notfalls.
                                            
                                            
                                        
                                    
                                    
                                        
                                            
                                                Dosierung
                                            
                                                 
                                        
                                        
                                            
                                                Min. 2 h nach Nahrungsaufnahme und min. 30 Min. nach Flüssigkeitsaufnahme; 5 Min. Pause nach jeder Dosis von 28 mg; Überwachung nach Verabreichung während min. 2 h «FI».
Therapieresistente Depression
18–65 J.: Wo. 1–4: 2×/Wo., 56 mg am 1. Tag, dann 56 mg oder 84 mg; Wo. 5–8: 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg; ab Wo. 9: alle 2 Wo. oder 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg.
>65 J.: Wo. 1–4: 2×/Wo., 28 mg am 1. Tag, dann schrittweise um 28 mg erhöhen bis 56 mg oder 84 mg; Wo. 5–8: 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg; ab Wo. 9: alle 2 Wo. oder 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg.
Akute Kurzzeittherapie einer schweren Episode einer Major Depression
>18 J.: 2×/Wo. 84 mg während 4 Wo., evtl. Reduktion auf 56 mg.
                                    
                                        Therapieresistente Depression
18–65 J.: Wo. 1–4: 2×/Wo., 56 mg am 1. Tag, dann 56 mg oder 84 mg; Wo. 5–8: 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg; ab Wo. 9: alle 2 Wo. oder 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg.
>65 J.: Wo. 1–4: 2×/Wo., 28 mg am 1. Tag, dann schrittweise um 28 mg erhöhen bis 56 mg oder 84 mg; Wo. 5–8: 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg; ab Wo. 9: alle 2 Wo. oder 1×/Wo. 56 mg oder 84 mg.
Akute Kurzzeittherapie einer schweren Episode einer Major Depression
>18 J.: 2×/Wo. 84 mg während 4 Wo., evtl. Reduktion auf 56 mg.
                                            
                                                Kontraindikation
                                            
                                                 
                                        
                                        
                                            
                                                Aneurysma, Anamnese von zerebraler Blutung, <6 Wo. nach kardiovaskulären Ereignissen. Fortpflanzung bei der Frau (vor und bis 6 Wo. nach Therapie), Schwangerschaft, Stillzeit.
                                            
                                            
                                        
                                    
                    
                                Pharmacode
                            
                            
                                Artikel
                            
                            
                                
                                    CHF
                                
                            
                            
                                Abgabekat.
                            
                            
                                Rückerstattungskat.
                            
                            
                                GTIN
                            
                            
                        SPRAVATO wird nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes zur Behandlung von Erwachsenen im Alter von 18 bis und mit 74 Jahren (zu Behandlungsbeginn) mit einer schweren therapieresistenten Episode einer Major Depression, die nach mindestens 2 verschiedenen Antidepressiva und 1 Augmentationsversuch (mit Lithium oder einem atypischen Antipsychotikum) weiterhin Episoden einer Major Depression aufweisen mit einem CGI-S Wert von ≥5 und bei denen eine interventionelle Therapie, wie die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), zurzeit nicht angezeigt ist, vom Patienten abgelehnt wird oder die Patienten keinen Zugang zu einer solchen Therapie haben, in Kombination mit einem oralen Antidepressivum, vergütet. Vor Beginn der Behandlung muss der Schweregrad der depressiven Störung mit einem Wert auf der Clinical Global Impression Scale (CGI-S) von ≥5 bestätigt werden.
Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
                                        Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
SPRAVATO wird nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes zur Behandlung von Erwachsenen im Alter von 18 bis und mit 74 Jahren (zu Behandlungsbeginn) mit einer schweren therapieresistenten Episode einer Major Depression, die nach mindestens 2 verschiedenen Antidepressiva und 1 Augmentationsversuch (mit Lithium oder einem atypischen Antipsychotikum) weiterhin Episoden einer Major Depression aufweisen mit einem CGI-S Wert von ≥5 und bei denen eine interventionelle Therapie, wie die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), zurzeit nicht angezeigt ist, vom Patienten abgelehnt wird oder die Patienten keinen Zugang zu einer solchen Therapie haben, in Kombination mit einem oralen Antidepressivum, vergütet. Vor Beginn der Behandlung muss der Schweregrad der depressiven Störung mit einem Wert auf der Clinical Global Impression Scale (CGI-S) von ≥5 bestätigt werden.
Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
                                        Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
SPRAVATO wird nach Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes zur Behandlung von Erwachsenen im Alter von 18 bis und mit 74 Jahren (zu Behandlungsbeginn) mit einer schweren therapieresistenten Episode einer Major Depression, die nach mindestens 2 verschiedenen Antidepressiva und 1 Augmentationsversuch (mit Lithium oder einem atypischen Antipsychotikum) weiterhin Episoden einer Major Depression aufweisen mit einem CGI-S Wert von ≥5 und bei denen eine interventionelle Therapie, wie die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), zurzeit nicht angezeigt ist, vom Patienten abgelehnt wird oder die Patienten keinen Zugang zu einer solchen Therapie haben, in Kombination mit einem oralen Antidepressivum, vergütet. Vor Beginn der Behandlung muss der Schweregrad der depressiven Störung mit einem Wert auf der Clinical Global Impression Scale (CGI-S) von ≥5 bestätigt werden.
Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
                                        Die initiale Kostengutsprache wird für einen Zeitraum von 4 Wochen erteilt. Bei einem anhaltenden, nachgewiesenen Ansprechen nach 4 Wochen entsprechend einer Verbesserung des CGI-S um ≥2 Punkte bei 2 Beurteilungen innerhalb der Behandlungswochen 3 und 4 kann die Kostengutsprache um 3 Monate verlängert werden. Danach kann die Kostengutsprache bei weiter anhaltendem, nachgewiesenem Ansprechen noch maximal zweimal um je 3 Monate verlängert werden. SPRAVATO wird maximal während 10 Monaten vergütet.
Die Verschreibung von SPRAVATO erfolgt ausschliesslich durch Fachärzte der Psychiatrie und Psychotherapie an vom BAG definierten Zentren, bei denen es sich um Institutionen mit einem kantonalen Leistungsauftrag für die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen handelt (Liste siehe http://www.bag.admin.ch/sl-ref).
Kontaktmöglichkeiten
Gubelstrasse 34
				                                    6300 Zug (CH)
				                                    GLN: 7601001000902
				                                    Tel: +41582313434
				                                    Fax: +41582313400
				                                    
					                                    Email: j-cch@jacch.jnj.com
				                                    
				                                    
		                                     
							 
							 
                                                 
                                        