In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

INFLECTRA Trockensub 100 mg

Pfizer AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Inflectra 100 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
PRODUCT
Charakteristika
TNF alpha-Inhibitor, chimärer human-muriner monoklonaler Antikörper
Biopharmazeutikum
Biosimilar (Biosimilar)
ATC
L04AB02 Infliximab
SUBSTANCE-Trockensubstanz
SUBSTANCE-Infliximab
SUBSTANCE-Saccharose
SUBSTANCE-Natrium-dihydrogenphosphat-1-Wasser
SUBSTANCE-Dinatrium-hydrogenphosphat-2-Wasser
SUBSTANCE-Polysorbat 80
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Infliximab (hergestellt in gentechnisch veränderten murinen Hybridomzellen Sp2/0) (100 mg)
Trockensubstanz
Infliximab (hergestellt in gentechnisch veränderten murinen Hybridomzellen Sp2/0) (100 mg)
Saccharose (H)
Natrium-dihydrogenphosphat-1-Wasser (H)
Dinatrium-hydrogenphosphat-2-Wasser (H)
Polysorbat 80 (H)
corresp.: Natrium (2.0 mg) (H)
pro vitro
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege TNF alpha-Inhibitor, chimärer human-muriner monoklonaler Antikörper, (Infliximab (hergestellt in gentechnisch veränderten murinen Hybridomzellen Sp2/0) (100 mg))
Therapie

Analgetika/Antiphlogistika/Antirheumatika > Andere Antirheumatika > Immunsuppressiva > TNF-alfa-Inhibitoren

Dermatika > Antipsoriatika > Immunsuppressiva > TNF-alfa-Inhibitoren

Gastroenterologika > Mittel bei Darmerkrankungen > Entzündliche Darmerkrankungen > TNF-alfa-Inhibitoren

BREVIER
Indikation
Aktive rheumatoide Arthritis in Kombination mit Methotrexat: bei ungenügendem Ansprechen auf Methotrexat bzw. bei schwerer, aktiver und progressiver Erkrankung ohne Vorbehandlung mit Methotrexat oder DMARD.
Nach Misserfolg konventioneller Therapien: aktive Psoriasis-Arthritis, aktiver schwerer M. Bechterew, mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis, aktive mittelschwere bis schwere Colitis ulcerosa ab 6 J., aktiver mässiger bis schwerer M. Crohn (inkl. mit Fistelbildung) ab 18 J., aktiver schwerer M. Crohn bei Kindern und Jugendlichen von 6–18 J.
Dosierung
I.v. Inf. (mit gering proteinbindendem Filter ≤1,2 µm) über 2 h (>18 J.: Dosen ≤6 mg/kg: evtl. nach 3 Inf. reduzieren auf min. 1 h); Rekonstitution mit Wasser für Inj. (10 ml/Durchstechflasche), danach Verdünnung der gesamten Dosis in NaCl 0,9% auf total 250 ml; Therapiedauer, Wiederaufnahme nach Therapieunterbruch: «FI».
>18 Jahre
Rheumatoide Arthritis: initial 3 mg/kg, nach 2 und 6 Wo. und dann alle 8 Wo. wiederholen, bei ungenügendem Ansprechen nach 12 Wo. evtl. schrittweise um ca. 1,5 mg/kg steigern bis max. 7,5 mg/kg alle 8 Wo. oder alternativ evtl. 3 mg/kg alle 4 Wo.
Psoriasis, Psoriasis-Arthritis, Crohn mit Fistelbildung, Colitis ulcerosa: 5 mg/kg, nach 2 und 6 Wo. und dann alle 8 Wo. wiederholen.
Bechterew: 5 mg/kg, nach 2 und 6 Wo. und dann alle 6–8 Wo. wiederholen.
Crohn: 5 mg/kg, bei Therapieansprechen innerhalb von 2 Wo.: 5 mg/kg 2 und 6 Wo. nach der 1. Dosis und dann alle 8 Wo. oder erneute Verabreichung von 5 mg/kg bei Wiederauftreten der Krankheitssymptomatik.
6–18 Jahre
Crohn, Colitis ulcerosa: 5 mg/kg, nach 2 und 6 Wo. und dann alle 8 Wo. wiederholen.
Kontraindikation
Schwere Infektionen wie Tuberkulose, Sepsis, Abszesse oder opportunistische Infektionen; Herzinsuffizienz NYHA III–IV. Fortpflanzung bei der Frau (bis min. 6 Mon. nach Therapie), Schwangerschaft und Stillzeit «FI».
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

6690885
Durchstechflasche 1 Stk
554.75
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680653670015
LIMITATION
Austausch Referenzpräparat/Biosimilar
Die Behandlung mit INFLECTRA bedarf der Kostengutsprache durch den Krankenversicherer nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes. Für die Behandlung mit INFLECTRA ist keine neue Kostengutsprache nötig, wenn in derselben Indikation bereits eine Kostengutsprache für das Referenzpräparat oder ein anderes Biosimilar besteht.

Aktive Rheumatoide Arthritis
Behandlung der aktiven rheumatoiden Arthritis, wenn die vorausgegangene antirheumatische Standardtherapie mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) unzulänglich war.

Morbus Crohn
Behandlung von Patienten mit aktivem Morbus Crohn, wenn die vorausgegangene konventionelle Therapie (z.B. mit Azathioprin, 6-Mercaptopurin, Steroiden) unzulänglich war.

Morbus Bechterew/Ankylosierende Spondylitis
Behandlung des Morbus Bechterew, wenn die vorausgegangene konventionelle Therapie unzulänglich war.

Moderate bis schwere Colitis ulcerosa
Behandlung erwachsener Patienten mit INFLECTRA, wenn die vorausgegangene konventionelle Therapie (z.B. mit Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Glukokortikoiden) unzulänglich war oder nicht vertragen wurde.

Die Verschreibung von INFLECTRA für die folgenden Behandlungen kann nur durch Fachärzte der Rheumatologie/Dermatologie oder rheumatologische/dermatologische Universitätskliniken/Polikliniken erfolgen:

Schwere Plaque-Psoriasis
Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer Plaque-Psoriasis, bei denen 1.) eine Phototherapie oder eine der folgenden konventionellen systemischen Therapien (Ciclosporin, Methotrexat, Acitretin) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt haben, und 2.) eine TNF- alpha blockierende Substanz (z.B. Etanercept) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt hat. Falls nach 14 Wochen kein therapeutischer Erfolg eingetreten ist, ist die Behandlung abzubrechen. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 1 Jahr.

Psoriasis Arthritis
Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis 1.) nur in Kombination mit Methotrexat, bei Versagen von mindestens zwei krankheitsmodifizierenden DMARD inklusive Methotrexat und 2.) nach Versagen der Kombinationen Methotrexat/Etanercept oder Methotrexat/Adalimumab.

News

NEWS

27.08.2016
Neu im Handel

Kontaktmöglichkeiten

Pfizer AG
Schärenmoosstrasse 99
8052 Zürich (CH)
GLN: 7601001010604
Tel: +41434957111
Fax: +41434957280
Email: info.ch@pfizer.com
Web: http://www.pfizer.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Pfizer AG
Schärenmoosstrasse 99
8052 Zürich (CH)
GLN: 7601001010604
Tel: +41434957111
Fax: +41434957280
Email: info.ch@pfizer.com
Web: http://www.pfizer.ch/

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?