In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Compendium
  • Anmelden
    swiss-rx-login Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Patienteninfo
  • Risiken
  • Fotos
  • Ähnliche
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • eMediplan
    • Favoriten
    • Identa
    • Interaktionen
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

ELVANSE Kaps 50 mg

Takeda Pharma AG
  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Elvanse 50 mg, Kapseln
PRODUCT
Charakteristika
Zentralnervöses Stimulans
Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial
ATC
N06BA12 Lisdexamfetamin
SUBSTANCE-Lisdexamfetamin dimesilat
SUBSTANCE-Dexamfetamin
SUBSTANCE-Cellulose, mikrokristalline
SUBSTANCE-Croscarmellose natrium
SUBSTANCE-Magnesium stearat
SUBSTANCE-Kapselhülle
SUBSTANCE-Gelatine
SUBSTANCE-Brillantblau (E133)
SUBSTANCE-Titandioxid (E171)
SUBSTANCE-Drucktinte
SUBSTANCE-Schellack
SUBSTANCE-Propylenglycol
SUBSTANCE-Kaliumhydroxid
SUBSTANCE-Eisenoxid schwarz (E172)
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Lisdexamfetamin dimesilat (50 mg)
Lisdexamfetamin dimesilat (50 mg)
corresp.: Dexamfetamin (14.8 mg) (w)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Croscarmellose natrium (H)
Magnesium stearat (H)
Kapselhülle
Gelatine (H)
Brillantblau (E133) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Propylenglycol (H)
Kaliumhydroxid (H)
Eisenoxid schwarz (E172) (H)
corresp.: Natrium (0.2699 mg) (H)
pro caps.
Neue aktive Substanz (NAS)
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Zentralnervöses Stimulans, (Lisdexamfetamin dimesilat (50 mg))
Therapie

Psychostimulantien/ADHS-Therapeutika > Lisdexamfetamin

BREVIER
Indikation
Seit dem Kindesalter fortbestehende ADHS bei Patienten ab 6 J., wenn Methylphenidat unzureichend.
Dosierung
Morgens, unabhängig der Mahlzeiten, evtl. Inhalt der Kaps. in 1 Glas Wasser oder Orangensaft oder in Weichnahrung lösen.
>6 J.: initial 1×tgl. (20–)30 mg, evtl. Tagesdosis im Abstand von ca. 1 Wo. um 10–20 mg erhöhen, max. 1×tgl. 70 mg.
Kontraindikation
Kardiovaskuläre Erkrankungen, die die kardiale Funktion beeinträchtigen können (inkl. Arrhythmien, Kardiomyopathie); arterielle Verschlusskrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, mässige bis schwere Hypertonie, Hyperthyreose, Glaukom, Erregungszustände, Anorexia nervosa, psychotische Symptome, Suizidneigung, akute Manie, Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Tourette-Syndrom (inkl. familiäre Belastung), während und bis min. 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

6009350
Dose 30 Stk
124.85
A+
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680630230027
LIMITATION
Kinder und Jugendliche:
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.
Erwachsene:
Nur zur second-line Behandlung des ADHS, d.h. bei Unverträglichkeit, Kontraindikation oder nicht Ansprechen von Methylphenidat im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie. Die Diagnosestellung und initiale Verordnung hat durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen. Die Diagnose hat anhand der Kriterien resp. Richtlinien der Fachinformation zu erfolgen. Bei Erwachsenen müssen entsprechende Symptome bereits in der Kindheit bestanden haben. Wenn Patienten über 1 Jahr hinaus behandelt werden, so hat eine erneute Überprüfung der Behandlungsnotwendigkeit durch einen Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie oder Pädiatrie mit Spezialisierung auf Behandlung des ADHS zu erfolgen.

News

NEWS

03.11.2023
RMP Summary

22.08.2022
Neue unerwünschte Wirkung: Synkope

09.08.2021
Neue unerwünschte Wirkung: QTc-Intervall-Verlängerung

26.09.2016
Neue unerwünschte Wirkung

29.01.2016
Neue Empfehlungen bei Niereninsuffizienz, neue unerwünschte Wirkungen

Kontaktmöglichkeiten

Takeda Pharma AG
Thurgauerstrasse 130
8152 Glattpark (Opfikon) (CH)
GLN: 7601001325050
Tel: +41554515200
Fax: +41554515220
Email: ch.info@takeda.com
Web: https://www.takedapro.ch/de/hub/neuroscience

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.0.0 - 28.08.2025
de fr
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Hilfe / ANB

login

swiss-rx-login Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Takeda Pharma AG
Thurgauerstrasse 130
8152 Glattpark (Opfikon) (CH)
GLN: 7601001325050
Tel: +41554515200
Fax: +41554515220
Email: ch.info@takeda.com
Web: https://www.takedapro.ch/de/hub/neuroscience

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?