Swissmedic Bezeichnung
Kombiglyze XR 5mg/500mg, Filmtabletten
Charakteristika
Antidiabetikum, Biguanid mit Gliptin (DPP-4-Inhibitor)
Metformin hydrochlorid
(500 mg)
Saxagliptin (5 mg)
ut Saxagliptin hydrochlorid (5.58 mg) (w)
Carmellose natrium (H)
corresp.: Natrium max. (4.75 mg) (H)
Hypromellose (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Magnesium stearat (H)
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. obduct.
Saxagliptin (5 mg)
ut Saxagliptin hydrochlorid (5.58 mg) (w)
Carmellose natrium (H)
corresp.: Natrium max. (4.75 mg) (H)
Hypromellose (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Magnesium stearat (H)
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
Überzug:
Polyvinylalkohol (H)
Titandioxid (E171) (H)
Macrogol 3350 (H)
Talkum (H)
Eisen(III)-oxid (E172) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
Drucktinte
Schellack (H)
Indigocarmin (E132) (H)
pro compr. obduct.
Ernährungshinweise
Lactosefrei,
Keine Information zu Gluten
Therapie
Antidiabetika > Biguanide + Gliptine > Metformin + Saxagliptin
Indikation
Diabetes Typ 2, evtl. in Kombination mit einem Insulin oder Sulfonylharnstoff.
Dosierung
>18 J.: 1×tgl. mit dem Abendessen, max. 5 mg/2000 mg tgl.
Kontraindikation
Diabetische Ketoazidose, diabetisches Präkoma, schwere Niereninsuffizienz (Clcr <30 ml/Min.); akute Zustände, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können; intravaskulär iodhaltige Kontrastmittel «FI», Gewebshypoxie-Risiko, Leberinsuffizienz, Alkoholintoxikation, Alkoholismus. Schwangerschaft «FI», Stillzeit.
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, wenn durch Diät und gesteigerte körperliche Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird:
- Als Dreifachkombination mit einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin und Sulfonylharnstoff (als orale Zweifachkombination und in maximal verträglicher Dosierung) keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- In Kombination mit Insulin, wenn mit den bisherigen oralen Therapien (in maximal verträglicher Dosierung) zusammen mit Diät und vermehrter körperlicher Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Für Patienten, die bereits mit einer freien Kombination von Saxagliptin und Metformin behandelt werden.
- Als Dreifachkombination mit einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin und Sulfonylharnstoff (als orale Zweifachkombination und in maximal verträglicher Dosierung) keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- In Kombination mit Insulin, wenn mit den bisherigen oralen Therapien (in maximal verträglicher Dosierung) zusammen mit Diät und vermehrter körperlicher Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Für Patienten, die bereits mit einer freien Kombination von Saxagliptin und Metformin behandelt werden.
Zur Behandlung von Patienten mit einem Typ 2 Diabetes mellitus, wenn durch Diät und gesteigerte körperliche Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird:
- Als Dreifachkombination mit einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin und Sulfonylharnstoff (als orale Zweifachkombination und in maximal verträglicher Dosierung) keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- In Kombination mit Insulin, wenn mit den bisherigen oralen Therapien (in maximal verträglicher Dosierung) zusammen mit Diät und vermehrter körperlicher Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Für Patienten, die bereits mit einer freien Kombination von Saxagliptin und Metformin behandelt werden.
- Als Dreifachkombination mit einem Sulfonylharnstoff, wenn mit Metformin und Sulfonylharnstoff (als orale Zweifachkombination und in maximal verträglicher Dosierung) keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- In Kombination mit Insulin, wenn mit den bisherigen oralen Therapien (in maximal verträglicher Dosierung) zusammen mit Diät und vermehrter körperlicher Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird.
- Für Patienten, die bereits mit einer freien Kombination von Saxagliptin und Metformin behandelt werden.
Kontaktmöglichkeiten
Neuhofstrasse 34
6340 Baar (CH)
GLN: 7601001348622
Tel: +41417257575
Fax: +41417257676
Email: info@astrazeneca.ch