Swissmedic Bezeichnung
Merional HG 150 I.U., polvere e solvente per soluzione iniettabile i.m, s.c (fiala con solvente)
Beschreibung
Merional HG Trockensub 150 IE mit Solvens
Charakteristika
Gonadotropin, hMG
Trockensubstanz
Menotropin
corresp.: Urofollitropin (hFSH) (150 UI) (w)
et Lutropin (hLH) (150 UI) (w)
Lactose-1-Wasser (H)
pro vitro
Lösungsmittel
Natriumchlorid-Lösung 0.9% (1 ml) (H)
corresp.: Natrium (3.54 mg) (H)
Menotropin
corresp.: Urofollitropin (hFSH) (150 UI) (w)
et Lutropin (hLH) (150 UI) (w)
Lactose-1-Wasser (H)
pro vitro
Lösungsmittel
Natriumchlorid-Lösung 0.9% (1 ml) (H)
corresp.: Natrium (3.54 mg) (H)
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Lactosehaltig
Therapie
Indikation
Einfache Stimulation der Follikelreifung bei hypo- oder normogonadotroper Amenorrhö, Oligomenorrhö, anovulatorischen Zyklen und Lutealinsuffizienz nach Misserfolg unter Clomifen; multifollikuläre Stimulation in der assistierten Reproduktionsmedizin.
Dosierung
75 IE und 150 IE: s.c. oder i.m. Inj.; 900 IE: s.c. Inj.
Einfache follikuläre Stimulation: >18 J.: Beginn in der 1. Zykluswo., initial tgl. 75 IE oder 150 IE alle 2 Tage, evtl. auf tgl. 150 IE erhöhen; Therapiedauer: bis zur Follikelreifung, im Allgemeinen 7–max. 12 Tage; dann hCG «FI».
Multifollikuläre Stimulation: >18 J.: nach dem 2.–3. Zyklustag 150–300 IE tgl., evtl. mehr, während max. 10 Tagen; dann hCG «FI».
Einfache follikuläre Stimulation: >18 J.: Beginn in der 1. Zykluswo., initial tgl. 75 IE oder 150 IE alle 2 Tage, evtl. auf tgl. 150 IE erhöhen; Therapiedauer: bis zur Follikelreifung, im Allgemeinen 7–max. 12 Tage; dann hCG «FI».
Multifollikuläre Stimulation: >18 J.: nach dem 2.–3. Zyklustag 150–300 IE tgl., evtl. mehr, während max. 10 Tagen; dann hCG «FI».
Kontraindikation
Primäre Ovarialinsuffizienz, Sterilität ohne Beeinträchtigung der normalen Follikelreifung (ausser assistierte Reproduktionsmedizin), Ovarialzysten ausser polyzystisches Ovar, pathologische Vaginalblutung, Ovarialkarzinom, Endometriumkarzinom, Mammakarzinom, Tumoren der Hypophyse oder des Hypothalamus, Hyperprolaktinämie, unbehandelte Schilddrüsenfunktionsstörung, unbehandelte Nebennierenfunktionsstörung, Uterusmyom oder Missbildungen der Geschlechtsorgane, die eine Schwangerschaft unmöglich machen. Schwangerschaft, Stillzeit.
Kontaktmöglichkeiten
Via Pian Scairolo 49
6912 Pazzallo (CH)
GLN: 7601001391680
Tel: +41583601000
Fax: +41583601686
Email: service@ibsa.ch
Sie sind Arzt/Ärztin und haben Fragen zum Produkt?