Pinaveriumbromid (Dicetel®) 04.01.2012
 

Die Dosierung von Dicetel wurde präzisiert. Anstelle von 3-4 Tabletten pro Tag ist die Empfehlung neu eine Tablette 3 mal täglich bis 2 Tabletten 2 mal täglich. Änderungen betreffen auch die Kapitel Warnhinweise, Interaktionen, Unerwünschte Wirkungen, Pharmakokinetik und Präklinische Daten.
Das Auftreten systemischer Interaktionen mit anderen Präparaten ist wegen der niedrigen (<1%) systemischen Bioverfügbarkeit von Pinaveriumbromid unwahrscheinlich. In klinischen Studien wurden weder Interaktionen mit Digoxin und Digitoxin beobachtet, noch hatte die gleichzeitige Einnahme mit Acenocoumarol eine Auswirkung auf die Blutgerinnung.

Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass die Verabreichung von Bromid am Ende der Schwangerschaft das Neugeborene neurologisch beeinträchtigen kann (Hypotonie, Sedierung). Mit Dicetel sind jedoch keine derartigen Fälle berichtet worden.

Die Tabletten enthalten Laktose, die Ausscheidung der Metaboliten erfolgt über den Stuhl.

Bei den unerwünschten Wirkungen sind neu die Symptome der Verdauungsstörungen (Abdominalschmerzen, Durchfall, Nausea, Erbrechen und Dysphagie) und der Hautreaktionen (Pruritus, Urtikaria und Erythema) präzisiert.