Keytruda® (Pembrolizumab) 07.01.2025
Indikationserweiterungen: nicht-vorbehandeltes, lokal fortgeschrittenes und  nicht-metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom,  Zervixkarzinom Stadium III-IVA MSD Merck Sharp & Dohme AG

Keytruda ist neu indiziert in Kombination mit Chemotherapie zur neoadjuvanten Behandlung und anschliessend nach Operation als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung von Erwachsenen mit nicht-vorbehandeltem, lokal fortgeschrittenem, nicht-metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko.
Die Patienten sollten neoadjuvant mit Keytruda in Kombination mit Chemotherapie (Carboplatin und Paclitaxel gefolgt von Doxorubicin oder Epirubicin und Cyclophosphamid) mit 8 Dosen zu 200 mg alle 3 Wochen behandelt werden. Die kurative Operation sollte etwa 3–6 Wochen nach Abschluss der neoadjuvanten Behandlungsphase oder vorzeitigem Abbruch erfolgen, gefolgt von einer adjuvanten Behandlung 30-60 Tage nach der Operation mit Keytruda als Monotherapie mit 9 Dosen zu 200 mg alle 3 Wochen. Im Falle einer Krankheitsprogression oder unzumutbarer Toxizität vor Erreichen der kumulativ 17 Dosen Keytruda muss die Therapie vorzeitig abgebrochen werden

Keytruda ist zudem neu indiziert in Kombination mit Cisplatin-basierter Radiochemotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patientinnen mit FIGO 2014 Stadium III-IVA Zervixkarzinom.
Die empfohlene Dosierung von Keytruda ist 200 mg alle 3 Wochen (5 Zyklen) in Kombination mit Cisplatin-basierter Radiochemotherapie, gefolgt von Keytruda 400 mg alle 6 Wochen (15 Zyklen) als Monotherapie, verabreicht als intravenöse Infusion über 30 Minuten. Keytruda sollte bis zur Krankheitsprogression, bis zum Auftreten unzumutbarer Toxizität oder bis zu 24 Monate verabreicht werden.

Quelle:
Fachinformation Keytruda®, Stand 11/2024
Produkt
Beschreibung