Pylera® (Bismut, Metronidazol, Tetracyclin) 12.10.2018
Eradikation von Helicobacter pylori Allergan AG

Nach Deutschland und Frankreich ist nun auch in der Schweiz eine Fixkombination aus Bismut, Metronidazol und Tetracyclin (Pylera® Kapseln) zur Eradikation von Helicobacter pylori im Handel.
In Kombination mit Säurehemmung durch Omeprazol ist Pylera® zur Eradikation von Helicobacter pylori und damit zur Therapie und Senkung der Rezidivrate von durch H. pylori induzierten peptischen Ulzera indiziert: Bei Patienten mit fehlgeschlagenem, vorangegangenem Therapieversuch mit einer Dreierkombination oder bei Patienten, die nachgewiesenermassen oder mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Clarithromycin-resistenten H. pylori infiziert sind.

Jede Pylera®-Dosis umfasst 3 identische Hartkapseln. Es ist viermal täglich eine Dosis einzunehmen: 3 Kapseln nach dem Frühstück, 3 Kapseln nach dem Mittagessen, 3 Kapseln nach dem Abendessen und 3 Kapseln vor dem Schlafengehen (vorzugsweise nach einem Imbiss), also insgesamt 12 Kapseln pro Tag über einen Zeitraum von 10 Tagen. Während der gesamten 10-tägigen Behandlung muss zweimal täglich eine Omeprazol 20 mg Kapsel/Tablette eingenommen werden, und zwar zusammen mit der nach dem Frühstück bzw. nach dem Abendessen eingenommenen Pylera®-Dosis.
Die Pylera® Kapseln sind nach der Mahlzeit mit einem vollen Glas Wasser (250 ml) einzunehmen, um das Risiko einer Ösophagusulzeration durch Tetracyclinhydrochlorid zu verringern. Dies ist bei der vor dem Schlafengehen eingenommenen Dosis besonders wichtig.

Während der Therapie mit Pylera® und mindestens 24 Stunden nach Abschluss der Behandlung dürfen keine alkoholischen Getränke konsumiert werden.

Bei einigen Anwendern von Tetracyclinen wurden Fälle von Photosensitivität berichtet, die sich in ausgeprägten Sonnenbrandreaktionen manifestierten. Patienten, die direkter Sonneneinstrahlung oder ultraviolettem Licht ausgesetzt sein könnten, sollten auf das Risiko einer solchen Reaktion in Verbindung mit Tetracyclin-Arzneimitteln hingewiesen werden.

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen (sehr häufig) während der Behandlung mit Pylera® sind (nach abnehmender Häufigkeit geordnet): anormale Fäces, Diarrhö, Übelkeit und Dysgeusie (metallische Geschmacksempfindung).

Quelle:
Fachinformation Pylera®