Glycocholsäure (H)
Natriumhydroxid (H)
Lecithin (E322) (aus gentechnisch verändertem Sojabohnenöl hergestellt) (H)
Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung (H)
corresp.: Natrium (2.64 mg) (H)
Aqua ad iniect. pro 1 ml
Antidote > Antikoagulantien-Antagonisten > Phytomenadion
Vitamine/Tonika/Roborantien > Vitamin K
Akute Intoxikation mit Vitamin-K-Antagonisten
10–20 mg tgl. i.v., später p.o.
Notfalleingriffe
Vitamin-K-Antagonisten unterbrechen.
Phenprocoumon (oder Warfarin): 10 mg i.v. + 60 IE/kg Prothrombin-Komplex i.v.
Acenocoumarol: 5 mg i.v. + 15 ml/kg Frischplasma i.v. oder 35–50 IE/kg Prothrombin-Komplex zusammen mit 20 IE/kg Faktor VII Konzentrat i.v.
Schwere oder lebensbedrohliche Blutungen bei Vitamin-K-Antagonisten
Vitamin-K-Antagonisten unterbrechen.
Phenprocoumon (oder Warfarin): 5–10 mg i.v. + Prothrombin-Konzentrat oder Frischplasma.
Acenocoumarol: einmalige Dosis von 5 mg i.v. + Frischplasma oder Prothrombin-Konzentrat.
Erhöhter INR mit/ohne leichte bis mittelstarke Blutungen
Phenprocoumon (oder Warfarin): INR ≥9: 10 mg i.v.; INR <9: 2–5 mg p.o. oder i.v.
Acenocoumarol: oft genügt vorübergehende Reduktion der Dosis; mittelstarke Blutungen: 2–5 mg p.o.
Kontaktmöglichkeiten